AGB und Transportbedingungen
Die nachfolgenden AGB gelten für den Leistungsbereich der gewerblichen Personenbeförderung (Taxi-, Kleinbus- und Busservice) der Firma Hamburgtransfers.de sowie für die unter der Domain www.hamburgtransfers.de, nachfolgend Hamburgtransfers, angebotenen Leistungen. Die Geschäftsbeziehungen zwischen Hamburgtransfers und dem Kunden unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Vertragssprache ist deutsch.
2. Gerichtsstand
Gerichtsstand ist Hamburg, soweit der Kunde Kaufmann oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist. Dasselbe gilt, wenn ein Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind.
3. Nutzung des Onlineangebotes
Das Angebot sowie die Nutzung der Leistungen, wie Registrierung und Buchung von Fahrten, richtet sich nur an juristische Personen und natürlichen Personen die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Dies gilt für alle Zugänge zum Angebot, wozu nachfolgend gehören, die Website, mobile Website, Smartphone Applikationen (Apps) sowie der Direktkontakt (telefonischer Kundenservice, Email, Fax etc.)
4. Vertragsschluss, Nebenpflichten des Kunden
Anfrage, Auftragserteilung und Vertragsschluss erfolgen über die Website www.hamburgtransfers.de, die installierbare App sowie den telefonischen Kundenservice von hamburgtransfers.de.
4.1 Buchungsprozedere
Nach Auswahl des Fahrzeugs und Eingabe der Kundendaten in der entsprechenden Eingabemaske, wird der verbindliche Preis dargestellt und entsprechend angeboten. Das bis dahin unverbindliche Angebot kann umgehend mit einem Klick auf den Button „Buchen“ angenommen werden und wandelt sich dann in eine verbindliche Buchung um. Die Eingangsbestätigung der Buchung mit allen buchungsrelevanten Daten erfolgt umgehend per Email. Die Annahme sowie der Abschluss des Einzelvertrags erfolgen zeitnah mit einer gesonderten Buchungsbestätigung.
4.2 Erreichbarkeit des Kunden
Der Kunde hat sicherzustellen, dass er spätestens 60 Minuten vor dem Antritt der gebuchten Fahrt telefonisch erreichbar ist. Bei Flughafenabholung ist die Erreichbarkeit des Kunden unverzüglich nach der Landung des Flugzeuges des Kunden zu gewährleisten.
4.3 Informationspflicht des Kunden
Der Kunde ist verpflichtet, Hamburgtransfers von sämtlichen Umständen, die eine buchungsgemäße Durchführung des gebuchten Transportes beeinträchtigen können unverzüglich zu informieren. Sollte der Kunde den Mitarbeiter von Hamburgtransfers an dem vereinbarten Treffpunkt nicht antreffen, hat der Kunde sich unverzüglich mit der Service-Hotline von Hamburgtransfers in Verbindung zu setzen.
5. Leistungsumfang – Leistungspflicht von Hamburgtransfers
Die Leistungspflicht von Hamburgtransfers orientiert sich an den bei der Buchung gemachten Angaben des Kunden. Die Angaben der Buchungsbestätigung stellen somit den Inhalt sowie Umfang der Leistungspflicht von Hamburgtransfers dar.
Der Umfang der Leistungspflicht besteht aus der fristgemäßen Abholung vom Startort und Beförderung zum angegebenen Zielort, inklusive der ausgewählten Buchungsoptionen (Sonderwünsche, Zwischenstopps etc.) die bei der Buchung angegeben und mit der Buchungsbestätigung bestätigt wurden.
Generell können pro Buchung und Fahrt max. 3 Personen in einer Standardlimousine (obere Mittelklasse sowie Oberklasse) befördert werden. Bei Buchung eines Großraumtaxis können bis zu 8 Personen befördert werden.
Bei Beförderung von über 7 Personen richtet sich die maximale Zahl der zu befördernden Personen nach der Buchungsbestätigung von Hamburgtransfers.
Bei Fahrgästen bis 12 Jahren mit einer Körpergröße von unter 150 cm, besteht eine Verpflichtung zur Nutzung einer Rückhalteeinrichtung (Kindersitz). Eine Leistungspflicht von Hamburgtransfers besteht in diesem Fall nur dann, wenn bei der Buchung die Beförderung von Kindern im entsprechendem Optionsfeld angegeben, bzw. bei einer telefonischen Buchung mitgeteilt und in beiden Fällen mit der Buchungsbestätigung bestätigt wurde. Bei der Buchung ist das Alter, die Größe und das Gewicht der zu befördernden Kinder anzugeben.
Die Beförderung von Gepäck orientiert sich am Fassungsvermögen des Kofferraums. Ein Anspruch auf Beförderung von Gepäck, das das Fassungsvermögen des Kofferraums übersteigt, besteht nicht. Pro Fahrgast besteht grundsätzlich lediglich ein Anspruch auf Beförderung eines Koffers sowie einer kleinen Handtasche.
Waffen und gefährliche Güter sind vom Transport ausgeschlossen. Die Verantwortung für den Inhalt des Gepäckes liegt allein beim Kunden. Hamburgtransfers trifft bezüglich des Gepäckes des Kunden keine Prüfungspflicht.
Die Beförderung von Tieren ist nur dann Bestandteil der Leistungspflicht, wenn die Sicherheit von Fahrgast und Fahrer gewährleistet sowie der erforderliche Platz gegeben ist und dies vorab bei der Buchung im entsprechenden Optionsfeld angegeben sowie durch Hamburgtransfers in der Buchungsbestätigung bestätigt wurde.
Hamburgtransfers kann die Beförderung des Kunden verweigern, wenn aufgrund Alkoholisierung des Kunden oder Einfluss von Betäubungsmitteln eine ordnungsgemäße Durchführung der Beförderung gefährdet ist. In diesem Falle hat der Kunde dennoch das vereinbarte Beförderungsentgelt zu entrichten.
Der Kunde ist dafür verantwortlich, die entsprechenden Papiere (insbesondere Ausweise bzw. Reisepässe) mitzuführen, die für die gebuchte Fahrt, insbesondere bei Fahrten ins Ausland erforderlich sind. Hamburgtransfers trifft insoweit keinerlei Prüfungspflicht.
6.1 Zahlungspflicht des Kunden
Sollte die Fahrt, aufgrund aus Gründen die in der Person oder dem Verhalten des Kunden liegen, nicht angetreten werden oder die Beförderung durch Hamburgtransfers aus wichtigen Gründen, die in der Person oder dem Verhalten des Kunden liegen, abgelehnt werden, bleibt der Anspruch von Hamburgtransfers auf das Entgelt der gebuchten Leistung zu 100 % bestehen.
6.1.1 Stornierungen durch Kunden
Sollte die Fahrt auf Grund eines Stornos durch den Kunden nicht angetreten werden, hat Hamburgtransfers Anspruch auf nachfolgende, prozentuale Anteile des Entgelts der gebuchten Leistung:
6.1.1.1 Stornierung bis zu 72 Stunden vor Fahrtantritt: kostenlos
6.1.1.2 Stornierung bis zu 36 Stunden vor Fahrtantritt: 40 % des Buchungspreises
6.1.1.3 Stornierung bis zu 24 Stunden vor Fahrtantritt: 60 % der gebuchten Leistung
6.1.1.4 Stornierung später als 24 Stunden vor Fahrtantritt: 100 % der gebuchten Leistung
6.1.1.5 kein Fahrtantritt nach Ablauf der kostenlosen Wartezeit von 30 min: 100 % der gebuchten Leistung
Maßgeblich für die Berechnung der vorstehenden Zeiträume ist die in der Buchungsbestätigung angegebene Abfahrtszeit.
6.1.2 Überschreitung der kostenlosen Wartefrist
Eine Überschreitung der Wartezeit von 30 min, entbindet Hamburgtransfers von der Leistungspflicht, sofern die Buchung nicht unter Angabe der Flugnummer ausgeführt wurde!
6.1.3 Wartezeiten in Folge von Verspätungen
Bei etwaigen Wartezeiten auf Grund von angekündigten Verspätungen des Kunden sowie unter der Voraussetzung der weiteren Verfügbarkeit des Fahrzeuges von Hamburgtransfers, fallen nach Ablauf der kostenlosen Wartezeit von 30 min. nachfolgende Wartegebühren (Standzeitgebühren) an und werden entsprechend nachträglich in Rechnung gestellt bzw. vor Ort erhoben.
Für die Inanspruchnahme zusätzlicher Wartezeit ist eine Kontaktaufnahme des Kunden mit Hamburgtransfers zwingend. Bei fehlender Kontaktaufnahme liegt es im Ermessen von Hamburgtransfers bzw. im Ermessen des Fahrers die Leistung, nach Ablauf der kostenlosen Wartezeit, ohne Ausführung abzuschließen. In diesem Fall gilt § 6.1.1.5 dieser AGB.
6.1.3.1 Preise für zusätzliche Wartezeit:
– PKW bis 3 Personen: pro begonnene 5 Minuten Wartezeit: 5,00 € inkl. Mwst.
– Großraumtaxi bis 7 Personen: pro begonnene 5 Minuten Wartezeit: 7,50 € incl. Mwst.
– Bus mit über 7 Personen pro begonnene 5 Minuten Wartezeit: 10,00 € incl. Mwst.
6.1.4 Verspätungen bei Buchung mit Flugnummer
Bei einer Buchung unter Angabe der Flugnummer fallen keine Gebühren in Folge von Wartezeiten an, die durch die Verspätung des Flugzeuges bedingt sind. Die gebuchte Beförderung erfolgt entsprechend zeitversetzt.
7. Beförderungsregeln und Haftung des Kunden
Den Anweisungen des Fahrers ist in jeglicher Hinsicht, insbesondere in Bezug auf sicherheitsrelevante Aspekte, Folge zu leisten. Im Fahrzeug gilt ein absolutes Rauchverbot sowie eine generelle Anschnallpflicht. Für Schäden im bzw. am Fahrzeug die vor, während und nach Beendigung der Fahrt durch unsachgemäßes Verhalten des Kunden bzw. der an der Beförderung teilnehmenden Personen verursacht werden oder durch Nichtbefolgen von Anweisungen des Fahrers entstehen, haftet der Kunde im vollem Umfang.
Dies gilt auch für etwaige Verunreinigungen im und am Fahrzeug die durch Tiere, Kinder, weitere an der Beförderung teilnehmende Personen sowie den Kunden selbst verursacht werden.
8. Haftung von Hamburgtransfers
Haftung für Schäden wird nur im Falle grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz von Hamburgtransfers oder dem durch Hamburgtransfers eingesetzten Fahrer übernommen.
Im Falle einer Verspätung von Hamburgtransfers beschränkt sich die Haftung auf den Leistungsumfang der ursprünglichen Beförderung zum gebuchten Zielort, es sei denn, die Verspätung ist auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz von Hamburgtransfers zurückzuführen. Für Verspätungen die auf eine unerwartete Verkehrslage zurückzuführen ist, wird keine Haftung übernommen – dies gilt für die Abholung sowie auch für die Ankunft am Zielort. Bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit bestimmt sich die Haftung von Hamburgtransfers nach den gesetzlichen Bestimmungen.
9. Zahlungsarten
Alle angegebenen Preise enthalten die gesetzliche MwSt. (Umsatzsteuer). Die Zahlung erfolgt direkt am Anschluss an die Buchung per Vorkasse. Zahlungen können nur per Kreditkarte erfolgen.
Die Belastung Ihrer Kreditkarte erfolgt umgehend. Die Abwicklung der Zahlungen erfolgt über unseren Zahlungsdienstleister „Stripe“. Eine Anmeldung bei unserem Zahlungsdienstleister ist nicht notwendig.
9.1 Überzahlung und Rückzahlungsmodalitäten
Bei Überzahlung des Kunden behält Hamburgtransfers bis zu 4% des überstehenden Betrages zwecks Abdeckung der zusätzlich entstehenden Kosten ein. Der Kunde wählt, wie er den überstehenden Betrag erhalten möchte. Für die Erstattung kann der Kunde eine SEPA-fähige IBAN-Kontonummer mitteilen, die auf den gleichen Namen ausgestellt sein muss wie der ursprüngliche Zahlungsweg. Bei allen anderen Zahlungswegen (z.B. Rückbuchung auf Kreditkarte) ist Hamburgtransfers für etwaige zusätzliche Kosten, die bei der Buchung auf Seiten der Kunden entstehen, nicht verantwortlich. Diese Bedingungen gelten auch bei Rückzahlungen bei Nichtantritt der Fahrt. Sollte seitens des Kunden zwecks Rückzahlung des ihm zustehenden Betrages keine Reaktion innerhalb eines Jahres erfolgen, so verfallen alle Ansprüche des Kunden.
10. Kundenservice
Sie erreichen unseren telefonischen Kundenservice unter den Rufnummer +49171 779444 (Deutsch) sowie +447737193173 (Englisch) sowie per Email unter info@Hamburgtransfers.de
11. Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
Speicherung von Zugriffsdaten in Server-Logfiles
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten in sogenannten Server-Logfiles, wie z.B. den Namen der angeforderten Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider. Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite und zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet und erlauben uns keinen Rückschluss auf Ihre Person.
Datenerhebung und -verwendung zur Vertragsabwicklung und bei Eröffnung eines Kundenkontos
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung, bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) oder bei Eröffnung eines Kundenkontos freiwillig mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie nachstehend informieren. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen.
Datenweitergabe zur Vertragserfüllung
Zur Vertragserfüllung geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den von Ihnen im Bestellprozess ausgewählten Zahlungsdienst.
Datenverwendung bei Anmeldung zum E-Mail-Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter zuzusenden. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen.
Datenverwendung für Postwerbung und Ihr Widerspruchsrecht
Darüber hinaus behalten wir uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Postanschrift und – soweit wir diese zusätzlichen Angaben im Rahmen der Vertragsbeziehung von Ihnen erhalten haben – Ihren Titel, akademischen Grad, Ihr Geburtsjahr und Ihre Berufs-, Branchen- oder Geschäftsbezeichnung in zusammengefassten Listen zu speichern und für eigene Werbezwecke zu nutzen, z.B. zur Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost. Sie können der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten zu diesen Zwecken jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit widersprechen.
Verwendung von Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Bewertungserinnerung per E-Mail
Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, indem Sie eine entsprechende Checkbox aktiviert oder einen hierfür vorgesehenen Button geklickt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse für die Erinnerung zur Abgabe einer Bewertung Ihrer Bestellung über das von uns eingesetzte Bewertungssystem. Diese Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit widerrufen werden.
Auskunftsrecht und Kontaktmöglichkeit
Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum.
Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Wir sind bereit, an einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.